
Haarvitamine
Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche
MeMademoiselle » Anwendungstipps » Blondierwäsche
Viele Menschen empfinden blonde Haare als überaus attraktiv, für manche sind sie sogar ein Schönheitsideal. Deshalb streben zahlreiche Frauen und auch Männer nach einem blonden Haarschopf. Allerdings sind gerade einmal zwei Prozent der gesamten Weltbevölkerung von Natur aus blond. Alle anderen müssen nachhelfen, wenn sie sich den Traum vom hellen Haar erfüllen möchten. Bereits im Jahr 1867 haben der englische Apotheker E. H. Thiellay und der Pariser Friseur Léon Hugo die Methode der chemischen Haaraufhellung, also des Blondierens, erfunden und auf der Weltausstellung in Paris vorgestellt. Inzwischen gibt es aber eine Alternative zur Blondierung, die weitaus schonender für deine Haare ist, nämlich die Blondierwäsche. Wir erklären dir, was es damit auf sich hat, was du darüber wissen musst, was du benötigst und natürlich auch die Anwendung.
Mit einer Blondierwäsche kannst du deine Haare mittels einer Paste aus verschiedenen Zutaten, auf die wir später noch näher eingehen, aufhellen – und zwar auf eine sanfte und schonende Art und Weise. Natürlich kann die Blondierwäsche nicht aus schwarzem Haar blondes machen, aber möglich und auch realistisch ist ein Aufhellungsergebnis von zwei bis höchstens drei Farbstufen. Du kannst die Methode vom Friseur deines Vertrauens durchführen lassen oder mit den richtigen Zutaten und unserer Anleitung zu Hause selbst anwenden.
Wenn du deine Haare schonend um zwei bis maximal drei Nuancen aufhellen möchtest, ist die Blondierwäsche perfekt für dich geeignet. Du kannst dich auf diese Weise in kleinen kontrollierbaren Schritten deiner neuen, helleren Haarfarbe nähern. Übrigens kann die Blondierwäsche auch beim Entfernen von Resten früherer Haartönungen gute Dienste leisten und sehr hilfreich sein.
Du brauchst eine Küchenwaage zum Abmessen der Zutaten, ein Gefäß zum Anmischen der Paste, einen kleinen Schneebesen zum Verrühren, einen Schwamm zum Auftragen sowie Einmalhandschuhe und einen Frisierumhang oder ein Handtuch, um deine Hände und deine Kleidung zu schützen. Für die Paste benötigst du genau dieselben Chemikalien, die auch für eine Blondierung verwendet werden, also Blondierpulver und Wasserstoffperoxid. Von beidem misst du 30 g mit der Küchenwaage ab. Dazu kommen 5 ml Shampoo, z. B. Balance Eco, und 60 ml Wasser. Alle Bestandteile musst du gut vermischen. Das Gefäß und den Schneebesen solltest du danach nicht mehr für Lebensmittel benutzen.
Das Aufhellen der Haare durch eine Blondierwäsche funktioniert fast wie eine normale Haarwäsche, allerdings musst du deine Haare nicht vorher nass machen. Wenn du die Einmalhandschuhe angezogen hast, verteilst du die angerührte Paste mit dem Schwamm auf deinem trockenen Haar und massierst sie anschließend mit kreisenden Bewegungen ein, wobei die Paste aufschäumt. Du musst zügig arbeiten, weil die Wirkung sofort einsetzt und das Ergebnis ungleichmäßig werden kann, wenn du zu langsam bist. Beginne beim Auftragen in den Längen und arbeite dich zum Ansatz hoch. Die Paste muss gleichmäßig im Haar verteilt werden. Denk daran, einen Frisierumhang zu tragen oder dir ein ausreichend großes Handtuch um die Schultern zu legen, um deine Kleidung zu schützen.
Die Einwirkzeit richtet sich danach, wie hell deine Haare werden sollen und ob sie vorher bereits gefärbt waren oder nicht. Es gilt, lieber einmal zu oft zu kontrollieren als zu wenig. Bei nicht gefärbten Haaren genügen oftmals schon fünf bis zehn Minuten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei bereits gefärbten Haaren kann die Einwirkzeit bis zu 20 Minuten betragen. Wenn du die gewünschte Aufhellung erreicht hast, musst du die Paste gründlich ausspülen. Anschließend solltest du dein Haar mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflegekur verwöhnen, z.B. mit der Harmony Mask.
Bei einer Blondierung wirken die verwendeten Chemikalien in hoher Konzentration auf die Haarstruktur ein und beanspruchen diese sehr stark. Das Haar kann austrocknen und brüchig werden. Eine Blondierwäsche ist wesentlich schonender für deine Haare. Zwar ist der zu erreichende Grad der Aufhellung nicht so hoch wie bei einer Blondierung, aber dein Haar wird dir die sanftere Behandlung danken.
Das Blondierpulver und das Wasserstoffperoxid sind durch das Verdünnen und Vermischen mit Shampoo und Wasser abgeschwächt und nicht mehr so konzentriert. Die Anwendung ist somit schonend für die Haarstruktur. Die Haare trocknen weniger aus und werden nicht strohig.
Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.
Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.
Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Gegenmaßnahmen Kürzlich hatte Haarausfall bei Frauen einen großen Moment: Bei der Oscar-Verleihung 2022 machte der Komiker Chris Rock einen
Was verursacht statisch geladene Haare? – Tipps gegen elektrische Haare Stehen dir die Haare buchstäblich zu Berge? Elektrostatische Aufladung ist schuld daran. Wie und warum