
Haarvitamine
Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche
MeMademoiselle » Haar-Lexikon » Die Dauerwelle kehrt zurück
In den 80ern kam praktisch niemand an der Dauerwelle vorbei. Voluminöse Locken lagen voll im Trend und verschwanden dann für eine Weile von der Bildfläche. Doch gerade erlebt die Dauerwelle ein sagenhaftes Revival. Sie bringt Abwechslung in die Frisurentrends und macht es auch Frauen mit glattem Haar möglich, eine füllige Lockenpracht zu tragen, ohne sich jeden Tag Lockenwickler in die Haare drehen zu müssen. Ein paar Updates hat sie natürlich bekommen, sodass sie moderner und zeitgemäßer wirkt. So setzt man heute eher auf große Locken, was den Look insgesamt natürlicher aussehen lässt. Da es sich um eine semipermanente Behandlung handelt, die so lange hält, bis sie wieder herauswächst, vereinfacht sie das Styling am Morgen.
Die Dauerwelle wurde bereits in den 30er Jahren entwickelt und basiert auf einem chemischen Prozess. Doch natürlich verwendet man heute andere Produkte als damals. Grundsätzlich wird die Welle in zwei Phasen in das Haar eingearbeitet. In Phase 1 kommt eine spezielle Well-Lotion zum Einsatz. Diese soll die Schwefelbrücken der Haare aufweichen, sodass die Form der Haare veränderbar wird. Dafür setzt der Friseur oder die Friseurin Wickler ein. Diese können unterschiedliche Größen haben. Vorher werden die Haare in Strähnen geteilt. In Phase 2 sorgt ein Oxidationsmittel für eine Fixierung der neuen Locken. In der Regel verwendet man Wasserstoffperoxid. Unmittelbar nach der Behandlung sind die Locken stark definiert. In den nächsten zwei Wochen werden sie sich ein wenig aushängen und an Spannkraft verlieren, bis sie schließlich in ihre endgültige Form finden. Eine gut gemachte Dauerwelle hält etwa zwei bis drei Monate. Die tatsächliche Lebensdauer hängt natürlich immer davon ab, wie schnell deine Haare wachsen.
Da es sich um eine chemische Behandlung handelt, greift sie die Haarstruktur an. Mögliche Folgen sind brüchiges, trockenes und sprödes Haar. Deswegen ist eine intensive Pflege nach der Behandlung unabdinglich. Wer bereits stark strapaziertes Haar hat, sollte auf eine Dauerwelle verzichten. Wenn du aber gesundes, kräftiges Haar hast und unbedingt einmal ausprobieren möchtest, wie eine Dauerwelle an dir aussieht, kannst du die Gesundheit deiner Haare mit einer guten Pflege in der Regel gut in den Griff bekommen.
Da die Haare durch die Behandlung strapaziert werden, bieten sich Shampoos und Conditioner für beanspruchtes Haar an. Ideal sind die Produkte aus unserer Renaissance Serie. Darüber hinaus empfehlen wir dir unsere Pflege-Produkte für lockiges Haar. Die sorgen dafür, dass dein Haar beim Waschen mit wichtiger Feuchtigkeit versorgt wird und deine Locken Ihren Glanz und Ihre Sprungkraft nicht so schnell verlieren.
Grundsätzlich ist es egal, ob du kurze, mittellange oder lange Haare hast. Eine Dauerwelle lässt sich in jedes Haar einarbeiten. Allerdings solltest du darauf verzichten, wenn deine Haare länger als 30 cm sind. Dann ist das Gewicht zu hoch und die Wellen hängen sich nach kurzer Zeit aus. Deine Haare der strapaziösen Behandlung zu unterziehen, wäre in diesem Fall nicht verhältnismäßig. Bei besonders langen Haaren kannst du eher mit einer nicht permanenten Methode für Locken sorgen. Lockenwickler und ein Schaumfestiger liefern beispielsweise tolle Ergebnisse. Doch auch mit einem Lockenstab und sogar mit einem Glätteisen kannst du zumindest für ein paar Stunden einen tollen Lockenkopf zaubern. Für alle, die nicht so langes Haar haben, ist die Dauerwelle allerdings eine hervorragende Option für einen längeren Zeitraum lockiges Volumen zu kreieren!
Im Jahr 2021 hat die Dauerwelle ein sagenhaftes Comeback erlebt und neben den Laufstegen dieser Welt auch den Alltag erobert. Aller Voraussicht nach wird ihre neue Beliebtheit auch im Jahr 2022 nicht abebben. Vor allem in Kombination mit kurzen Haaren oder Bobfrisuren können Sie auch im nächsten Jahr noch mit einer Dauerwelle punkten. Doch auch wenn du einen anderen Haarschnitt hast, kannst du die lockige Frisur in 2022 gut tragen! Außerdem passt der Style zu eigentlich jeder Haarfarbe!
Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.
Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.
Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Gegenmaßnahmen Kürzlich hatte Haarausfall bei Frauen einen großen Moment: Bei der Oscar-Verleihung 2022 machte der Komiker Chris Rock einen
Was verursacht statisch geladene Haare? – Tipps gegen elektrische Haare Stehen dir die Haare buchstäblich zu Berge? Elektrostatische Aufladung ist schuld daran. Wie und warum