
Haarvitamine
Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche
MeMademoiselle » Inhaltssstoffe » Glycerin Haare
Bestimmt hast du schon mal vom Inhaltsstoff Glycerin gehört. Kein Wunder – immerhin begegnet uns der Inhaltsstoff fast täglich in diversen Kosmetik- und Reinigungsprodukten. Auch als Hausmittel kommt es des Öfteren zum Einsatz. Doch was ist Glycerin eigentlich genau?
Als Glycerin wird dreiwertiger Zuckeralkohol bezeichnet. Der Name leitet sich vom griechischen Wort „glykerós“ ab, was süß bedeutet. Der Inhaltsstoff ist in Ölen und Fetten enthalten und wird dort als Triglycerid chemisch gebunden. Auf den Etiketten von Shampoos, Conditionern und Co. taucht es meist unter den folgenden Begriffen auf: Glyzerol, Glycerol, Glycerinum, E 422, Proprantiol oder auch 1,2,3-triol. So Schluss mit den vielen chemischen Begriffen – davon brummt einem nur der Kopf.
Kurz und knackig zusammengefasst: Glycerin ist eine geruchlose, farblose, wasseranziehende, süßliche und alkoholische Flüssigkeit, die aus Ölen oder Fetten gewonnen wird. Aufgrund seiner wasserbindenden Eigenschaft ist es der perfekte Feuchtigkeitsspender und das ideale Feuchthaltemittel in Haarpflegeprodukten. Doch auch in Cremes, Deos, Rasierseifen und Lebensmitteln kommt der praktische Inhaltsstoff zum Einsatz.
Du weißt jetzt, dass Glycerin aus Ölen und Fetten gewonnen wird. Doch welche Fette sind das konkret? Irgendwie klingt die Bezeichnung Glycerin so chemisch und fremd, dass wir sie weder mit Tieren noch mit Pflanzen leicht assoziieren. Grundsätzlich wird der Inhaltsstoff aus Fetten aller Art gewonnen – ob tierisch oder pflanzlich. So gibt es z.B. viele glycerinhaltige Produkte, die nicht vegan sind. Wenn die Verpackung jedoch mit dem Vegan-Label gekennzeichnet ist, handelt es sich natürlich um ein rein pflanzliches Erzeugnis und wurde aus pflanzlichen Ölen gewonnen. Bei MeMademoiselle setzen wir auf den rein pflanzlichen Wirkstoff. Unsere Shampoos, Spülungen und Haarmasken sind komplett vegan und ohne fragwürdige Inhaltsstoffe.
Glycerin sorgt dafür, dass die Haare mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die Haare werden spürbar weicher und geschmeidiger. Auch die Kopfhaut profitiert von dem Inhaltsstoff, da diese mit Feuchtigkeit versorgt wird. Doch ist das wirklich gut für dein Haar? Oder ist es eventuell sogar schädlich? An dieser Stelle können wir dich beruhigen, denn es ist ein absolut ungefährlicher Stoff.
Eine kleine Sache müssen wir dennoch erwähnen: In zu hoher Konzentration kann der Inhaltsstoff durchaus schlecht fürs Haar sein. Ab einer Konzentration von 30% kehrt sich die Wirkung der Haarpflege ins Gegenteil um: Haare und Kopfhaut trocknen aus. Doch auch hier können wir dich beruhigen: Du wirst in keinem Kosmetikprodukt eine solch hohe Konzentration finden. Sollten deine Haare austrocknen, ist das meist auf andere Gründe zurückzuführen. So können klimatische Einflüsse oder eine falsche Zusammensetzung deiner Pflegeprodukte trockene Haare bewirken.
Sofern du auf die Glycerin-Konzentration in Shampoo, Spülung oder Maske achtest, hast du nichts zu befürchten. Der Wirkstoff ist nicht schlecht für deine Haare, es kommt lediglich auf die Dosis an. Wir empfehlen dir daher, nur hochwertige Pflegeprodukte mit einer niedrigen Konzentration an Glycerin zu verwenden. Achte außerdem darauf, dass das Haarpflege-Produkt neben Glycerin auch andere feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie z.B. Urea enthält. Im Winter kannst du zusätzlich ein Öl oder Serum verwenden, damit deine Haare nicht austrocknen.
Glycerin bietet dir zahlreiche Vorteile. Der Wirkstoff schenkt dir weiches und geschmeidiges Haar. Auch deine Kopfhaut profitiert von Gylcerin. Du solltest allerdings auf eine niedrige Konzentration und andere feuchtigkeitsspendende Zusätze achten. Die trockene Heizungsluft und die geringe Luftfeuchtigkeit sorgen im Winter häufig für trockenes und strohiges Haar. Da Gylcerin Wasser bindet, ist eine zusätzliche Austrocknung von Kopfhaut und Haaren im Winter möglich. Hier solltest du entweder auf ein anderes Pflegeprodukt ausweichen oder deine Haare im Winter zusätzlich mit Ölen oder Seren pflegen.
Das kommt natürlich darauf an, welches Pflegeprodukt mit Glycerin du verwenden möchtest.
Wenn du dich z.B. für unser Anti Yellow Shampoo für blondiertes Haar gegen Gelbstich entscheidest, ist die Anwendung denkbar einfach: Kopfhaut und Haare feucht machen und ungefähr 10 ml des Shampoos scheitelweise auf der Kopfhaut verteilen und einmassieren. Mit Wasser aufemulgieren und anschließend sorgfältig ausspülen. Vor allem blondiertes und aufgehelltes Haar profitiert von den Eigenschaften des Spezialshampoos. Das vegane Shampoo enthält Glycerin und sorgt für fülliges und geschmeidiges Haar ohne Gelbstich!
Lockiges und voluminöses Haar trocknet leicht aus und bedarf besonders viel Pflege. Die Haare müssen intensiv mit Feuchtigkeit versorgt werden. Wenn du eine lockige Prachtmähne hast, empfehlen wir dir unser veganes Diva Shampoo für lockiges Haar: ohne Parabene, Silikone und sonstigen Schnickschnack! Dafür mit feuchtigkeitsspendendem Glycerin, Hydrolized Keratin, Provitamin B5 und Weißem Tee. Auch von diesem Shampoo massierst du sanft 10 ml ein und spülst es anschließend gut mit Wasser aus!
Zum Schluss möchten wir dir noch unsere verwöhnende und Harmony Mask für langes und starkes Haar vorstellen. Einer der Hauptdarsteller in dieser Haarmaske ist natürlich wieder Glycerin, das deine Kopfhaut mit mehr Feuchtigkeit versorgt und deine Haare wunderbar weich, glänzend und voluminös macht. Für den Extra-Feuchtigkeits-Boost haben wir noch Urea hinzugefügt. Und auch Leinöl, Hydrolized Keratin und Provitamin B5 stärken dein Haar von innen heraus. Die Maske verteilst du nach der Haarwäsche gleichmäßig im Haar und lässt sie für 10 bis 15 Minuten einwirken. Anschließend gründlich ausspülen.
Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.
Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.
Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche
Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Gegenmaßnahmen Kürzlich hatte Haarausfall bei Frauen einen großen Moment: Bei der Oscar-Verleihung 2022 machte der Komiker Chris Rock einen
Was verursacht statisch geladene Haare? – Tipps gegen elektrische Haare Stehen dir die Haare buchstäblich zu Berge? Elektrostatische Aufladung ist schuld daran. Wie und warum