Über uns, MeMademoiselle

Kinderhaare pflegen

Manche Kinder bekommen schon im ersten Lebensjahr einen beachtlichen Haarschopf. Bei anderen ist das erst später der Fall. In der Regel merkst du aber relativ schnell, wann eine regelmäßige Haarpflege, die über das Waschen hinausgeht, notwendig wird. Tatsächlich gibt es bei der Kinderhaarpflege aber einiges zu beachten. Denn die Kopfhaut der Kleinen ist oft sehr empfindlich. Deswegen solltest du immer nur milde Shampoos und Pflegeprodukte verwenden. Am besten geeignet sind solche, die speziell für Kinder entwickelt worden sind.

Wie sollte man Kinderhaare pflegen?

Damit die Haarwäsche nicht zum Desaster wird, verwendest du am besten ein Kindershampoo mit einem pH-Wert von 7,5. Der verhindert, dass das Shampoo in den Augen brennt. Zusätzlich kannst du einen Waschlappen vor die Augen halten, sodass nichts hineingelangen kann. Auch eine Taucherbrille ist hierfür gut geeignet und sorgt unter Umständen für ein bisschen mehr Spaß und Abenteuer beim Haarewaschen. Außerdem sollte das Shampoo möglichst keine Schadstoffe, wie zum Beispiel Mikroplastik, enthalten. Eine milde Rezeptur ist immer eine gute Wahl. Verwende am besten lauwarmes Wasser. Das empfinden die Kids als sehr angenehm. Zudem verhindert es ein starkes Aufquellen der Haare und verringert somit das Risiko, dass sich Knoten bilden. Infolgedessen lassen sich die Haare auch deutlich besser kämmen. Zusätzlich ist es empfehlenswert, eine Haarspülung für Kinder einzusetzen. Diese trägt dazu bei, die Haare zu entwirren. Warten mit dem Bürsten ein wenig ab. Wenn sie ein wenig angetrocknet sind, kannst du mit dem Kämmen beginnen. Wir empfehlen dir eine Bürste mit Naturborsten oder einen grob zinkigen Kamm.

Welche Pflege kommt für lockige Haare infrage?

Lockige Haare benötigen eine ganz besondere Pflege. Das gilt auch für kleine Nachwuchs-Lockenköpfe. Deswegen gibt es spezielle Shampoos, die lockige Haare reinigen und ihnen zugleich eine tolle Sprungkraft schenken. Mit dem Kämmen solltest du nie warten, bis die Haare komplett trocken werden. Sonst wirst du die Haare nur noch schwer entwirren können. Sollten die Locken einmal sehr trocken und spröde oder gar nicht zu bändigen sein, hilft es, ein Haarpflegeöl einzumassieren. Das schenkt ihnen wieder mehr Feuchtigkeit und verhindert, dass die Haare wild in alle Richtungen abstehen. Das Öl kann einfach mit den Fingern einmassiert werden.

Kinderhaare waschen

Wie oft sollte man Kindern die Haare waschen?

Kinderhaare fetten nicht so schnell wie die von Erwachsenen. Das liegt vor allem am Hormonhaushalt und ändert sich schlagartig, wenn die Kleinen in die Pubertät kommen. Deswegen müssen die Haare auch nicht alle ein bis zwei Tage gewaschen werden. Es genügt vollkommen, die Haare einmal pro Woche zu waschen. Dabei können sie dann von Schmutzablagerungen befreit werden.

Wie sollte man Kindern die Haare kämmen?

Egal, ob die Haare kurz oder lang sind, die meisten Kinder beschweren sich beim Kämmen, dass es unangenehm ziept. Damit die unvermeidliche Prozedur nicht mit Gezeter endet, solltest du einige Tipps beachten. Beginne immer in den Spitzen und arbeite dich dann langsam nach oben vor. Dabei kannst du die Haare am Ansatz sanft mit der Hand festhalten. Wenn es gar nicht geht, kannst du dir auch ein spezielles Pflegespray besorgen, dass die Haare geschmeidiger und somit leichter kämmbar macht. Diese enthalten beispielsweise natürliche Öle. Denk außerdem daran, die Bürsten und Kämme regelmäßig mit warmem Seifenwasser zu reinigen.

Kinderhaare kämmen
Über die Autorin

Über die Autorin

Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.

Über die Autorin

Über die Autorin

Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vitamine für die Haare
Ratgeber

Haarvitamine

Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche

Weiterlesen >
Haarausfall Frauen
Anwendungstipps

Haarausfall bei Frauen

Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Gegenmaßnahmen Kürzlich hatte Haarausfall bei Frauen einen großen Moment: Bei der Oscar-Verleihung 2022 machte der Komiker Chris Rock einen

Weiterlesen >
statische Haare
Anwendungstipps

statisch geladene Haare

Was verursacht statisch geladene Haare? – Tipps gegen elektrische Haare Stehen dir die Haare buchstäblich zu Berge? Elektrostatische Aufladung ist schuld daran. Wie und warum

Weiterlesen >