Über uns, MeMademoiselle

Alles über Strähnchen und wie du sie rocken kannst

2000er Balayage, elegante Babylights, sonnengeküsste Beach Strähnchen – es gibt Unmengen an Arten von Strähnchen. Dabei variieren die Farben von typischen Honig- und Weizentönen bis hin zu Erdbeerfarben und karamellfarbenen Akzenten. Deine Haare sind dein Markenzeichen. Sie sollten ausstrahlen, was dich ausmacht. Genauso, wie sich Strähnchen vom Rest der Haare abheben, lässt dich eine gute Frisur aus der Menge herausstechen. Eine gute Frisur ist ein ständiger Stimmungsmacher. Sie bestimmt dein tägliches Gefühl, wenn du in der Früh in den Spiegel schaust. Du willst dir denken: „Wow, hat die Haare!“

Strähnchen für helle und dunkle Haare

Wer dunkle Haare hat und einen natürlichen Look erzielen will, sollte unbedingt darauf achten, keine zu hellen Farbnuancen auszuwählen. Das Ergebnis hierbei kann schnell unnatürlich wirken.

Blondinen können sowohl mit aschigen als auch mit warmen Farben optisch für mehr Volumen sorgen. Hellbraune Strähnchen, die maximal zwei Nuancen dunkler sind, zaubern Farbintensivität und Tiefe.

Der sunkissed Look oder auch „Bronde“ genannt, ist in den Friseursalons besonders beliebt. Um dir diesen vor Augen halten zu können, kannst du dir Pamela Andersons Surfergirl-Mähne vorstellen oder die beliebten Strähnchen des 2000er-Chic, der wieder zurückgekehrt ist.

Welche Methode ist perfekt für dich?

Wenn du dich an Strähnchen erst langsam herantasten willst, dann solltest du auf Babylights setzen. Bei dieser Färbetechnik werden extrem feine Akzente in das Haar gesetzt. Deine Haare werden aussehen, als wärst du gerade aus einem sonnigen Urlaub in der Toskana gekommen.

Babylights

Mit Ombré und Soft Ombré – auch Sombré genannt, erzielst du den perfekten Farbverlauf von hell zu dunkel. Dabei werden Highlights in deine Haarlängen und Spitzen gesetzt. Wenn du eine besonders starke Kontrastfarbe haben willst, wird sich dein Friseur höchstwahrscheinlich für die Sombré-Methode entscheiden.

Chunky Hair ist ein Essential aus der Fashionwelt der 90er. Immer häufiger sieht man das Fashionphänomen auf den Laufstegen der Welt. Hierbei werden besonders knallige Strähnchen, beispielsweise in Rot in deine Haare eingesetzt.

Der Hairsalon für zu Hause

Zum einen gibt es die Kammsträhnchen. Dabei tauchst du zuerst den Strähnchenkamm in die Farbe und fährst damit über deine Haare. Hierbei ist wichtig, dass du nicht zu nahe am Ansatz kämmst und natürliche Abstände setzt.

Die Strähnchenhaube ist besonders schonend für deine Kopfhaut, da diese mit der Farbe nicht in Berührung kommt. Das kommt daher, dass du eine Haube aufgesetzt hast und einzelne Haarpartien durch die Löcher der Haube ziehen musst – anschließend werden diese koloriert.

Für Freihandsträhnchen mit dem Pinsel solltest du dir unbedingt eine Freundin zurate ziehen. Denn Freihandsträhnchen sind nichts für schwache Nerven, doch ist diese Prozedur erst einmal abgeschlossen, können die Ergebnisse überraschend gut sein.

Die richtige Pflege für deine Strähnchen

Damit deine Haare auch nach mehreren Wochen noch wie frisch gefärbt aussehen, empfiehlt sich der Color Lock Conditioner von MeMademoiselle. Ohne Farbstoffe, Parabene und Aluminium verleiht er deinem Haar echtes Salon-Feeling.

Color Lock Conditioner für gefärbte Haare

Wer seine Haare so richtig verwöhnen und gleichzeitig die neuen Strähnchen behalten will, sollte auch auf das Color Lock Shampoo für gefärbtes Haar und die Color Lock Mask für gefärbtes Haar zugreifen.

Color Lock Conditioner für gefärbtes Haar, Weizenprotein, Haar, Nuratin, Haarpflege, Protein, Keratin, Öle, Hydrolyzed, ätherische Öle, Haarfarben, Conditioner, Shampoos, Haarstruktur, Anwendung, Wirkstoffe, Glanz, Wirkung
Anti Yellow Shampoo, anwendungsfehler, aufhellen, ausspülen, blondes haar, blondieren, blondierung, blondton, einmassieren, einwirken, farbpigmente, gefärbte haare, gelb, gelbstich, haarfarbe, haarpflege, haarstruktur, shampoo, silberschampoo, tönung, zitronensaft

MeMademoiselle empfiehlt für blonde Strähnchen das Anti Yellow Shampoo für blondiertes Haar gegen Gelbstich. Dieses sorgt nicht nur für eine schöne, reine Farbe – nebenbei werden deine Haare auch gepflegt und gekräftigt.

Über die Autorin

Über die Autorin

Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.

Über die Autorin

Über die Autorin

Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vitamine für die Haare
Ratgeber

Haarvitamine

Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche

Weiterlesen >
Haarausfall Frauen
Anwendungstipps

Haarausfall bei Frauen

Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Gegenmaßnahmen Kürzlich hatte Haarausfall bei Frauen einen großen Moment: Bei der Oscar-Verleihung 2022 machte der Komiker Chris Rock einen

Weiterlesen >
statische Haare
Anwendungstipps

statisch geladene Haare

Was verursacht statisch geladene Haare? – Tipps gegen elektrische Haare Stehen dir die Haare buchstäblich zu Berge? Elektrostatische Aufladung ist schuld daran. Wie und warum

Weiterlesen >