Über uns, MeMademoiselle

Trockene Kopfhaut: WAS HILFT WIRKLICH

Trockene Kopfhaut ist unangenehm und kann im Alltag eine echte Belastung sein. Probleme mit der Kopfhaut sind auch keine Seltenheit, etwa 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen leiden darunter. Die Ursachen für empfindliche Kopfhaut können ganz unterschiedlich sein. Mit der richtigen Pflege kann das Haar und die Kopfhaut aber entlastet und die Symptome gelindert werden.

Wie erkennst Du trockene Kopfhaut?

trockene Kopfhaut, Rötung, Juckreiz
trockene Kopfhaut, Juckreiz, Spannungsgefühl, Schnelle Hilfe gegen lästigen Kopfpilz

Eine trockene Kopfhaut ist durch ein Spannungsgefühl und Reizungen auf dem Kopf gekennzeichnet. Zusätzlich kann auch das Haar in Mitleidenschaft gezogen werden. Es fühlt sich rau an und ist schwer zu frisieren. Es enthält nicht genügend Feuchtigkeit. Das liegt daran, dass die äußere natürliche Schutzbarriere der Haut Feuchtigkeit verliert und sie so geschädigt wird. Menschen, die eine trockene Kopfhaut haben, sind oftmals auch von Schuppen (Squama) betroffen. Empfindliche Kopfhaut geht mit Symptomen wie:

trockene Kopfhaut, Spannungsgefühl, Juckreiz, Rötungen

BRENNEN,

RÖTUNGEN,

KRIBBELN /JUCKREIZ und

SCHMERZEN einher.

Sind die Symptome besonders ausgeprägt, wird auch von einer extrem empfindlichen oder hypersensiblen Kopfhaut gesprochen. Eine empfindliche Kopfhaut führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Schuppen. Ein Teufelskreis, denn durch die Kopfschuppen wird die Haut noch sensibler und es kommt zu einem Juckreiz, der zum Kratzen verleitet. Auf unserer gesamten Oberfläche der Haut erneuert sich die oberste Schicht im Vier-Wochen-Zyklus. Somit gilt das auch für deine Kopfhaut. Es werden neue Zellen gebildet und die alten, abgestorbenen Hautzellen als Schuppen abgestoßen. Normalerweise sind diese winzigen Zellteilchen kaum erkennbar, zumindest mit dem bloßen Auge nicht. Werden die Zellen jedoch zu langsam abgestoßen oder entwickeln sich die Neuen zu schnell, verklumpen diese zu sichtbaren Schuppen und bleiben im Haar hängen. Trockene Schuppen sind fein und nicht fettig. Sie rieseln vom Kopf beziehungsweise Haar herunter und können unangenehmen Juckreiz und Spannungen verursachen.

Was sind die Ursachen für trockene Kopfhaut?

Die Ursache für eine trockene Kopfhaut kann sehr vielseitig sein. Es fängt an mit den falschen Pflegemitteln fürs Haar (Shampoo, Spülung und Co.), geht über hormonelle Veränderungen bis hin zu Ursachen aus der Umwelt. Ein zentraler Punkt ist in jedem Fall die Verwendung von einem richtigen Shampoo. Das falsche Produkt kann schnell dazu führen, dass deine Kopfhaut trocken und gereizt wird. Umweltfaktoren, die sich auf die Haut auswirken können, sind zum Beispiel Kälte, Wind, Hitze und UV-Strahlen. Auch Stress ist ein wichtiges Thema und steht in enger Verbindung mit unserer Haut. Bei seelischen oder körperlichen Stress reagiert die Haut empfindlich, das gilt auch für die Kopfhaut. Bei Frauen können Probleme mit der Kopfhaut ein Symptom durch hormonelle Veränderungen, wie den Menstruationszyklus, eine Schwangerschaft oder die Menopause sein. Auch eine Unverträglichkeit in Bezug auf Lebensmittel kann eine Ursache für empfindliche Haut sein und die Kopfhaut trocken erscheinen lassen.

Was beruhigt trockene und juckende Kopfhaut?

Auch wenn dir der Sinn verständlicherweise danach steht, darfst du auf keinen Fall kratzen. Dadurch wird die trockene und gereizte Kopfhaut nur noch mehr irritiert, außerdem kann es schnell zu Mikroverletzungen- und Entzündungen kommen. Auch die Haarstruktur wird auf Dauer durch das Kratzen beschädigt. Juckende Kopfhaut ist unangenehm, keine Frage. Wenn du es gar nicht aushältst, dann streiche dir mit etwas Druck über die Kopfhaut oder massiere diese leicht. Weiterhin wichtig ist, dass du dir dein Haar nicht zu heiß wäschst, da das die trockene Kopfhaut noch verschlimmert. Auch auf den Föhn, Lockenstab und jede andere Art von Hitze solltest du verzichten und deine Haare lieber an der Luft trocknen. 

Haar Pflege gegen trockene Kopfhaut

Halte dich auch nicht zu lange in der Sonne auf und trage im besten Fall einen Sonnenhut. Als Pflege für deine trockene Kopfhaut kommen vor allem milde Produkte infrage. Ideal ist, wenn Shampoo, Spülung und Conditioner entzündungshemmende und beruhigende Inhaltsstoffe enthalten, das hilft auch gut gegen juckende Kopfhaut. Hier eignen sich zum Beispiel:

  • Kokosnuss Tenside (schonend),
  • Urea (entzündungshemmend) oder
  • Glycerin (feuchtigkeitsspendend)

Auf künstliche Duft- oder Farbstoffe sollte im Shampoo und anderen Pflegeprodukten verzichtet werden, diese sind ohnehin nicht gut fürs Haar. Sollten dich die Symptome vermehrt beunruhigen und sich die Haut auf dem Kopf entzündet, wund oder krustig wird beziehungsweise nässt, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch wenn du das Gefühl hast, die Schuppen nicht aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen, kannst du Rat bei einem Arzt einholen. Dieser wird ihn dann ein spezielles Shampoo oder eine kopfhautberuhigende Intensiv-Creme verschreiben, die als therapiebegleitende Pflege bei Neurodermitis zum Einsatz kommt.

Eco Shampoo für sensible und trockene Kopfhaut

Womit kannst du trockene Kopfhaut behandeln?

Es gibt einige Hausmittel, die für eine trockene Kopfhaut infrage kommen. Da der Kopfhaut Feuchtigkeit fehlt und sie dadurch trocken ist, kannst du es mit Feuchtigkeit- und Öl-Kuren versuchen. Diese werden vor der Haarwäsche angewandt und wirken am besten über Nacht ein. Für eine Öl-Kur eignen sich Öle wie: Schwarzkümmelöl, Olivenöl, Mandelöl und Jojobaöl.

Ölkur, Haarpflege, Anwendung, Pflege

Massiere das Öl sanft in dein Haar und deine Kopfhaut ein und wasche es nach der Einwirkzeit mit einem milden Shampoo wieder aus. Auch Honig ist gut gegen trockene und empfindliche Kopfhaut, da dieser entzündungshemmend wirkt. Du brauchst nichts weiter als etwas Honig, den du dir sanft in die empfindliche Kopfhaut und das obere Haar einmassierst. Das Ganze circa 20 Minuten einwirken und ein mildes Shampoo verwenden, um den Honig wieder auszuspülen. Eine Haarmaske aus Naturjoghurt kühlt die gereizte Kopfhaut und lindert den Juckreiz. Massiere dir den Naturjoghurt in die trockene Kopfhaut ein, lass ihn 10 Minuten einwirken und spüle ihn mit einem milden Shampoo gründlich wieder aus. Um deine Kopfhaut zu beleben, kannst du Spülungen mit verschiedenen Tees durchführen. Dazu eignen sich: Brennnesseltee, Kamillentee, Johanniskrauttee oder Rosmarintee.

Kamillenblüten Kur, Kamillen Tee, Hausmittel, Haarpflege

Der Tee sollte nur lauwarm sein und mehrmals mit Wasser nachgespült werden, ein Shampoo muss nicht zwingend zum Einsatz kommen. Apfelessig ist ebenfalls gut gegen trockene und empfindliche Kopfhaut. Dieser bringt dein pH-Wert der Kopfhaut wieder in Balance, hilft gegen juckende Kopfhaut und verleiht dem Haar einen schönen Glanz. Mische einfach 3 EL Apfelessig mit einem Liter Wasser und verteile die Mischung im Haar und auf der Kopfhaut. Kurz einwirken lassen und gründlich wieder auswaschen. Trockene Kopfhaut wird nicht von heute auf morgen besser, deshalb kannst du die Kuren ruhig ein- bis zweimal die Woche durchführen.

Über die Autorin

Über die Autorin

Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.

Über die Autorin

Über die Autorin

Annegret Ewald lebt für Ihre Leidenschaft, die Haarpflege. Schon Ihr Urgroßvater erfand 1940 ein Haarwasser aus Gebirgskräutern. Inspiriert vom Familienunternehmen begann sie 1998 im Marketing für die Marke C:EHKO. Ihre eigene Vision war es jedoch, eine eigene moderne Marke zu erschaffen, die Friseure und Endverbraucher zugleich ansprechen soll. Das Ziel, qualitativ hochwertige Produkte, die auf spezielle Haarprobleme ausgerichtet sind. Dies hat Sie 2008 erreicht mit der Gründung der HACO GmbH & Co. KG., und der Premiumhaarpflegemarke MeMademoiselle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vitamine für die Haare
Ratgeber

Haarvitamine

Haarvitamine – Wichtige Lebensmittel Iss dich schön! Diese Lebensmittel sind gut fürs Haar Fülle, Glanz und schnelleres Wachstum: Unsere hoch entwickelten Spezialprodukte sind für zahlreiche

Weiterlesen >
Haarausfall Frauen
Anwendungstipps

Haarausfall bei Frauen

Haarausfall bei Frauen – Ursachen und Gegenmaßnahmen Kürzlich hatte Haarausfall bei Frauen einen großen Moment: Bei der Oscar-Verleihung 2022 machte der Komiker Chris Rock einen

Weiterlesen >
statische Haare
Anwendungstipps

statisch geladene Haare

Was verursacht statisch geladene Haare? – Tipps gegen elektrische Haare Stehen dir die Haare buchstäblich zu Berge? Elektrostatische Aufladung ist schuld daran. Wie und warum

Weiterlesen >